Kampagne PROFfm

Kampagne PROFfm

Kampagne PROFfm

Kampagne PROFfm

Um auch in Zukunft Nachwuchswissenschaftler*innen für die Hochschule und die HAW-Professur zu begeistern, hat die Frankfurt University Of Applied Sciences PROFfm ins Leben gerufen. Das Projekt begleitet die Neu- bzw. Wiederbesetzung von Professuren und wird im Rahmen des Bund- und Länderprogramms FH-Personal gefördert. Um PROFfm noch mehr Rückenwind zu verleihen, haben wir eine Kampagne entwickelt, die gezielt potenzielle Kandidat*innen für eine Professur anspricht. Ziel war es, über die Karrieremöglichkeiten aufzuklären, die richtigen Talente zu erreichen und für eine Professur an der Frankfurt UAS zu begeistern. Dafür haben wir im Rahmen eines Shootings echte Professor*innen der Hochschule als Testimonials in Szene gesetzt und so Einblicke in die unterschiedlichen Schwerpunkte der Professur ermöglicht. Mit Anzeigen z.B. bei LinkedIn oder im Young Professional Newsletter von Academics wurde die Kampagne zudem im Feed potenzieller Kandidat*innen ausgespielt. Gerade weil wir davon überzeugt sind, dass eine HAW-Professur an der Frankfurt UAS eine echte Chance ist, Forschung zu prägen, Wissen weiterzugeben und echte Veränderungen zu bewirken, freuen wir uns, dass die Kampagne jetzt verlängert wird. Dafür passen wir die Inhalte für weitere Zielgruppen an und werden Bewegtbildformate konzipieren. Wir freuen uns drauf.

Echte Einblicke, echte Studierende – Kampagnenverlängerung für die Hochschule Esslingen

Echte Einblicke, echte Studierende – Kampagnenverlängerung für die Hochschule Esslingen

Echte Einblicke, echte Studierende – Kampagnenverlängerung für die Hochschule Esslingen

Echte Einblicke, echte Studierende – Kampagnenverlängerung für die Hochschule Esslingen

Für die Hochschule Esslingen ging es mit einer Weiterentwicklung der laufenden Studierendengewinnungskampagne in die nächste Runde. Wie diese umgesetzt wurde? Authentisch! Nämlich mit der Besonderheit, dass die Zielgruppe die Zielgruppe angesprochen hat. Im Mittelpunkt steht dabei eine neue Reihe von Social-Media-Formaten, maßgeschneidert für Meta, TikTok und YouTube, welche gezielte Ansprache mit hoher Reichweite vereinen. Dabei entstand vor Ort, in Zusammenarbeit mit den Studierenden, authentischer Videocontent, der reale Einblicke ins Campusleben bietet – ein inspirierendes Erlebnis für zukünftige Studierende. Die Kampagne setzt auf Inhalte, die die vielfältigen Studienmöglichkeiten an der Hochschule Esslingen auf Augenhöhe präsentieren. Ergänzt wird das Konzept nicht nur durch Videocontent, sondern auch durch hochwertige, statische Creatives, die die Sichtbarkeit auf allen Kanälen verstärken und für maximale Aufmerksamkeit sorgen. Wir freuen uns darauf, die Hochschule Esslingen auch in den nächsten drei Semestern als kreativer Partner in der Studierendengewinnung zu unterstützen und gemeinsam die Bildung von morgen mitzugestalten!

Unser Team im KI-Marketing-Bootcamp – Zukunft trifft Kreativität 

Unser Team im KI-Marketing-Bootcamp – Zukunft trifft Kreativität 

Unser Team im KI-Marketing-Bootcamp – Zukunft trifft Kreativität 

Unser Team im KI-Marketing-Bootcamp – Zukunft trifft Kreativität 

Unser Ziel war klar: die neuesten Entwicklungen zu verstehen, unsere kreativen Prozesse mit KI zu optimieren und weiterhin relevante, qualitativ hochwertige Arbeit für unsere Kunden zu liefern. Im KI-Marketing-Bootcamp mit Vroni Hackl und Georg Neumann haben wir uns zwei Tage lang intensiv mit den neuesten Entwicklungen in der Künstlichen Intelligenz beschäftigt. Am ersten Tag ging es um AI Literacy und den Einsatz von Text-KI. In interaktiven Workshops haben wir gelernt, wie wir KI-Tools für uns nutzen können, um noch kreativere Inhalte zu erarbeiten. Der zweite Tag stand im Zeichen der Bild-KI. Wir haben uns mit den Grundlagen beschäftigt und in Deep-Dive-Sessions getestet, wie wir mit Bildgenerierung neue Wege in der visuellen Kommunikation gehen können. Das Bootcamp hat uns gezeigt, wie KI uns dabei unterstützen kann, kreativer zu sein und zugleich relevante und wertvolle Inhalte zu produzieren. Mit diesem Wissen und neuen Ideen gehen wir motiviert in die nächste Runde, um für unsere Kunden innovative Kampagnen zu gestalten. Fazit: KI wird für uns keine Konkurrenz, sondern ein echtes Werkzeug, um jeden Tag ein Stück besser zu werden.

Machen wir. Gemeinsam. – Eine Imagekampagne für enwag

Machen wir. Gemeinsam. – Eine Imagekampagne für enwag

Machen wir. Gemeinsam. – Eine Imagekampagne für enwag

Machen wir. Gemeinsam. – Eine Imagekampagne für enwag

Für enwag durften wir eine besondere Kampagne entwickeln, die nachhaltige Energielösungen sichtbar macht. Ziel war es, die vielseitigen Leistungen von enwag mit einem modernen und ansprechenden Design zu verbinden und die Nähe zu den Menschen in der Region in und um Wetzlar zu unterstreichen. Mit dem markanten orangenen „e“ ist uns das in enger Zusammenarbeit mit dem Team von enwag besonders gut gelungen! Die Motive der Kampagne wurden in der Region geshootet und sind sowohl Out-of-Home auf Plakaten und City-Lights, als auch digital auf Instagram und weiteren Kanälen zu sehen. Die nachhaltigen Lösungen wie Wärme, Solarenergie und E-Mobilität werden so greifbar gemacht. Wir sind stolz darauf, mit dieser Kampagne enwag bei ihrer Mission für eine klimafreundliche Zukunft zu begleiten, und freuen uns darauf, gemeinsam mit der Region Wetzlar einen Beitrag zur Energiewende zu leisten.

Oben weht frischer Wind – sgc mit Kampagne für die Hochschulen in Schleswig-Holstein

Oben weht frischer Wind – sgc mit Kampagne für die Hochschulen in Schleswig-Holstein

Oben weht frischer Wind – sgc mit Kampagne für die Hochschulen in Schleswig-Holstein

Oben weht frischer Wind – sgc mit Kampagne für die Hochschulen in Schleswig-Holstein

Klar, prägnant und mit einer frischen Brise: Unsere neue Kampagne zeigt, was der "echte Norden" in Sachen Studium zu bieten hat. In enger Anlehnung an die Landesmarke und deren Claim „Der echte Norden“ haben wir eine crossmediale Kampagne entwickelt, die nicht nur die Vielfalt des Bildungsstandorts Schleswig-Holstein, sondern auch die Lebensqualität an der Küste ins Zentrum stellt. Mit authentischen Bildern echter Studierender, die das Leben und Lernen im Norden spürbar machen, setzen wir Schleswig-Holsteins Hochschulen dabei perfekt in Szene. Die Kampagne fokussiert sich so zum einen auf den Wissenschafts- und Kulturstandort Schleswig- Holstein und schafft zum anderen die gewünschte Verbindung zur Landesmarke. Zentraler Kommunikations-Knotenpunkt ist eine Landingpage, auf der sich Interessierte über die drei Universitäten, vier Fachhochschulen, eine Musik-, und eine Kunsthochschule sowie drei private Einrichtungen informieren können. Die Kampagne vereint dabei zwei Themen zu einer starken Botschaft und macht Lust darauf, sich mit einem Studium in Schleswig-Holstein zu beschäftigen #kommunikation #kampagne #hochschulen #kreation

Digitale Barrierefreiheit ist für uns mehr als nur ein Muss – es ist unser Anspruch

Digitale Barrierefreiheit ist für uns mehr als nur ein Muss – es ist unser Anspruch

Digitale Barrierefreiheit ist für uns mehr als nur ein Muss – es ist unser Anspruch

Digitale Barrierefreiheit ist für uns mehr als nur ein Muss – es ist unser Anspruch

Gleichberechtigung für alle wird ein immer wichtigeres Thema. Die digitale Welt sollte für alle zugänglich sein und Barrierefreiheit ist dabei der Schlüssel, um eine faire und inklusive Nutzung digitaler Angebote zu gewährleisten. Wichtig ist, Menschen in den Mittelpunkt zu stellen und Barrieren abzubauen. Besonders im Bereich der Hochschulen und öffentlichen Einrichtungen ist Barrierefreiheit schon jetzt unerlässlich – aber auch für alle weiteren Websites, die ab Mitte 2025 barrierefrei sein müssen, sind wir bestens vorbereitet. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, haben sich unsere Mitarbeiterinnen gezielt fortgebildet. In Schulungen zur „Digitalen Barrierefreiheit für Redakteur*innen“ ging es um die barrierefreie Gestaltung von Content und Creation – von Texten bis zu Bildern und Medien, damit diese für alle Menschen zugänglich sind. Im Bereich „Digitale Barrierefreiheit für Designer*innen“ haben wir unser Wissen in Design und UI/UX vertieft, um Benutzeroberflächen zu schaffen, die intuitiv, übersichtlich und nutzerfreundlich sind. Außerdem haben wir uns im Bereich „Digital Barrierefrei auf Social-Media!“ darauf spezialisiert, auch Social-Media-Inhalte so aufzubereiten, dass sie inklusiv und zugänglich sind. Mit diesen Qualifikationen fühlen wir uns jetzt schon bereit, digitale Projekte barrierefrei und zukunftssicher zu gestalten, denn für uns geht es nicht nur darum, gesetzliche Vorgaben zu erfüllen – Barrierefreiheit ist unser Anspruch, den wir bei jedem Projekt mit Leidenschaft verfolgen, um echte Chancengleichheit zu garantieren.

Ein Job mit Mehrwert: Unsere neue Mitarbeitergewinnungskampagne für MITBus

Ein Job mit Mehrwert: Unsere neue Mitarbeitergewinnungskampagne für MITBus

Ein Job mit Mehrwert: Unsere neue Mitarbeitergewinnungskampagne für MITBus

Ein Job mit Mehrwert: Unsere neue Mitarbeitergewinnungskampagne für MITBus

Unsere neue Mitarbeitergewinnungskampagne für MIT.Bus hatte das klare Ziel, den Job als Busfahrer*in attraktiv zu präsentieren und MIT.Bus als den authentischen Arbeitgeber darzustellen, der er wirklich ist. Um dies zu erreichen, haben wir die Mitarbeitenden von MIT.Bus direkt einbezogen und ihre Erfahrungen sowie Meinungen in einem gemeinsamen Workshop gesammelt. Dabei konnten wir die Aspekte identifizieren, die für Bewerber*innen besonders wichtig sind: Sicherheit, Unterstützung, Verantwortung und Freude. Und das sind Werte, die bei MIT.Bus großgeschrieben werden und die die Unternehmenskultur prägen. Durch diese authentische Herangehensweise haben wir eine Kampagne entwickelt, die sowohl langjährige Berufserfahrene als auch Quereinsteiger anspricht. Unsere Social-Media-Kampagne erreicht nicht nur auf allen Social-Media-Kanälen ein breites Publikum, sondern ist auch am Touchpoint Bus vor Ort erlebbar – und nicht zu übersehen, denn die neuen Motive zieren die Busse sowohl von außen als auch von innen.

#HR #Kampagne #SocialMedia #UGC

IMAXX Immobilienmagazin

IMAXX Immobilienmagazin

IMAXX Immobilienmagazin

IMAXX Immobilienmagazin

Die neueste Ausgabe des Immobilienmagazins unseres Kunden IMAXX ist draußen. Wie schon bei den vergangenen Ausgaben waren wir vom Editorial bis zur letzten Seite mit dem Layout, Bildbearbeitung Satz und mehr verantwortlich. Auf rund 50 Seiten bietet das Magazin wertvolle Einblicke in den Immobilienmarkt, einen Überblick über aktuelle Neubauprojekte und exklusive Tipps für Eigentümer und Suchende. Wer wissen will, ob sich der Immobilienkauf gerade lohnt, welche Trends es gibt und welche Tipps die Immobilienspezialisten in der aktuellen Marktsituation haben, dem empfehlen wir einen Blick ins Heft.

#Layout #Gestaltung #Magazin #Medien

Salesbook für Bender

Salesbook für Bender

Salesbook für Bender

Salesbook für Bender

Mit dem von uns in Kooperation mit dem Blue Mountain Institut konzipierten Salesbook kann das Vertriebsteam der Bender GmbH & Co. KG sofort ein neues Kapitel im täglichen Doing aufschlagen. Inhalte und Struktur sind dabei während diverser Vertriebstrainings des Instituts mit dem Salesteam von Bender entstanden, welche wir dann in eine elektrisierende Gestaltung umgesetzt haben. Ziel war es, ein Salesbook zu schaffen, das nicht nur als Informationsquelle dient, sondern das Vertriebsteam von Bender täglich inspiriert und motiviert. Dafür haben wir ein klar strukturiertes, wirkungsvolles Booklet gestaltet, das alle wesentlichen Inhalte kompakt zusammenfasst und die Vertriebsmitarbeiter*innen optimal auf ihre Verkaufsgespräche vorbereitet. Die Gestaltung zeichnet sich dabei durch ansprechende Grafiken im Bender-Look, Gamification-Elemente und praktische QR-Codes aus, die einen schnellen Zugriff auf weiterführende Informationen ermöglichen und so konzipiert sind, dass sie das Engagement und das Verständnis der Vertriebsmitarbeiter*innen erhöhen und eine effektive Nutzung im Alltag gewährleisten. #konzeption #gestaltung #design #booklet

Frisches Design für eine starke Marke: Unser Rebranding-Prozess für die OTH Amberg-Weiden

Frisches Design für eine starke Marke: Unser Rebranding-Prozess für die OTH Amberg-Weiden

Frisches Design für eine starke Marke: Unser Rebranding-Prozess für die OTH Amberg-Weiden

Frisches Design für eine starke Marke: Unser Rebranding-Prozess für die OTH Amberg-Weiden

In der dynamischen Welt von Hochschulen ist es entscheidend, dass eine Marke nicht nur im Kern stark bleibt, sondern auch nach außen hin sichtbar ist. Gemeinsam mit der OTH Amberg-Weiden haben wir daher kürzlich den Markenkern und die Positionierung der Hochschule neu definiert und das Logo sowie das Corporate Design überarbeitet. Der Prozess begann mit einem intensiven Brandsprint, bei dem wir in einem kollaborativen Prozess mit dem Team der Hochschule den Markenkern herausgearbeitet haben. Nach der Festlegung der strategischen Basis ging es an die visuelle Umsetzung. Der erste Schritt war dabei das Re-Design des Logos, das jetzt die beiden Standorte der Hochschule aufnimmt und sie mit einem stilisierten „A“ und „W“ visualisiert. Neben weiterführenden Sublogos und der Festlegung von Primär- und Zusatzfarben haben wir zudem Gestaltungselemente konzipiert, die aus der Logoform entstanden sind. Die modularen Patterns können dabei flexibel als Schmuckelement eingesetzt werden. Wie das im Zusammenspiel aussieht, zeigt das CD-Manual, in dem wir Gestaltungsbeispiele von Broschüre über Plakat bis hin zur Website zeigen. Vom Logo über die Farbwelt bis hin zur Typografie und Bildsprache wurden so alle Elemente harmonisch aufeinander abgestimmt, um eine moderne, konsistente und wiedererkennbare Markenpräsenz zu schaffen. Das Ergebnis ist ein frisches, zeitgemäßes Corporate Design, das die Identität der Hochschule perfekt verkörpert. Uns hat es viel Spaß gemacht, Teil dieses spannenden Transformationsprozesses gewesen zu sein und wir freuen uns darauf, die Hochschule Amberg-Weiden weiterhin zu begleiten. #CorporateDesign #Markenstrategie #Hochschule #Design